Nachhaltige Lösungen für Ihre Projekte
Die Anforderungen an Wasserversorger, Unternehmen und Behörden bei der Umsetzung von Wasserwiederverwendung sind vielfältig und anspruchsvoll. Ob für die Industrie, Landwirtschaft oder andere Anwendungen – von der Planung bis zum Betrieb sind interdisziplinäres Fachwissen und innovative Ansätze gefragt. Zu den zentralen Aspekten zählen:
- Mikrobielle und chemische Wasserqualitätsanforderungen sowie deren Risiken für Mensch und Umwelt
- Überwachung der Wasserqualität
- Verfahrenstechnik und Prozesssteuerung
- Risikobewertung und -management
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für aufbereitetes Wasser

Warum das KWB der richtige Partner für Sie ist
Wir vom KWB unterstützen Sie als verlässlicher Partner in der erfolgreichen Umsetzung von nationalen und internationalen Projekten zur Wasserwiederverwendung. Von der Konzeptionsphase bis hin zu Qualitätsaudits bestehender Systeme bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Das sind Ihre Vorteile:
Ganzheitlicher Ansatz: Wir begleiten Sie von der Konzeption bis hin zur Prozessoptimierung.
Internationale Best Practices: Unsere Expert:innen orientieren sich an erfolgreichen internationalen Standorten, um Unsicherheiten zu minimieren und Wissenstransfer zu fördern.
Langjährige Erfahrung: Wir bringen umfassendes Know-how aus nationalen und europäischen Projekten mit und pflegen enge Partnerschaften mit Expert:innen aus verschiedenen Ländern, in denen die Wasserwiederverwendung etabliert ist.
Unabhängige Beratung: Unsere Empfehlungen sind neutral und basieren auf fundiertem Fachwissen, ohne Bindung an Technologieanbieter.
Interdisziplinäre Expertise: Wir stellen Teams aus Fachleuten verschiedener Disziplinen zusammen, um Ihre spezifischen Anforderungen optimal zu erfüllen.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit: Wir schaffen einen vertrauensvollen Rahmen für den offenen Austausch aller Projektbeteiligten.
Unsere Leistungen im Detail
Unterstützung bei der Erstellung klarer und umfassender Ausschreibungsunterlagen für technische Anlagen, Bewertung von Angeboten für die Planung technischer Anlagen, vom Pilot- bis zum großtechnischen Maßstab
Machbarkeitsstudien zur Umsetzbarkeit konkreter Projekte
Risikobewertungen zu mikrobiellen Risiken (qualitativ, semi-quantitativ, quantitativ)
Untersuchung und Validierung der Leistungsfähigkeit von Anlagen gemäß gesetzlichen Vorgaben
Betriebsoptimierung bestehender Anlagen zur Steigerung von Effizienz und Leistung
Entwicklung von Monitoring-Konzepten für die Wasseraufbereitung zur Minimierung von Risiken
Evaluation von Projekt- sowie Risikomanagementplänen
Wissensaufbau für Ihr Team durch individuell abgestimmte Workshops zu Themen wie Spurenstoffentfernung, Risikobewertung, gesetzlichen Anforderungen (z. B. EU-Verordnung 2020/741) und technischen Vorgaben (DWA M-1200)
Gemeinsam für eine klimaresiliente Zukunft
Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der Idee bis zur Umsetzung. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige und sichere Lösungen für Ihre Wasserwiederverwendung. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!