Für Projekte, die aufbereitetes Wasser zur Bewässerung von Lebensmitteln verwenden möchten, gelten strenge gesetzliche Anforderungen. Die EU-Verordnung 2020/741 verlangt eine analytische Validierung der Reinigungsleistung, um sicherzustellen, dass Viren, Bakterien und Parasiten effektiv entfernt werden.

Unsere Leistungen – Alles aus einer Hand:
Wir übernehmen Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation Ihrer Validierung:
1. Planung: Entwicklung eines maßgeschneiderten Validierungsprotokolls, abgestimmt mit Behörden und Projektbeteiligten.
Beschreibung des Wasseraufbereitungsprozesses
Probennahmeplan und Betriebsfenster
Strategien für Betriebsstörungen
Datenauswertungsmethodik
2. Durchführung: Organisation und fachgerechte Umsetzung des Messprogramms, inkl. Probenanreicherung.
3. Auswertung: Transparent und reproduzierbar – die Ergebnisse werden in Ihrem gewünschten Datenformat bereitgestellt.
4. Bericht: Zusammenfassung aller Ergebnisse in einem übersichtlichen Abschlussbericht.
Warum das KWB der richtige Partner für Sie ist
Fachkompetenz: Als wissenschaftliches Forschungsinstitut auf neuestem Stand der Technik entwickeln wir Lösungen, die spezifisch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Erfahrung: Durch unseren Validierungsleitfaden für die uneingeschränkte Bewässerung haben wir an der praktisch-inhaltlichen Ausgestaltung der EU-Verordnung 2020/741 maßgeblich mitgewirkt.
Flexibilität: Wir passen unser Vorgehen individuell an Ihre Gegebenheiten an – für minimale Kosten und maximale Effizienz.
Unabhängigkeit: Unsere Expertise garantiert Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei Behörden und Partnern.
Ihr Vorteil: Zuverlässigkeit, Effizienz und Compliance – alles aus einer Hand.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!