Unter den Gewässereinleitungen aus urbanen Gebieten stellen Mischwasserüberläufe (engl. combined sewer overflows, CSO) aufgrund ihres dynamischen Charakters eine besondere Belastung für die Gewässer dar. Der Einfluss dieser Mischwasserüberläufe wird mit zunehmender Urbanisierung, der damit verbundenen Versiegelung städtischer Flächen und der Erhöhung der Niederschlagsabflüsse zukünftig wachsen.
Im Rahmen des Projektes sollen die an Mischwasserüberläufen auftretenden Stoffströme und ihre Auswirkungen auf das Gewässer mittels numerischer Modelle simuliert und untersucht werden. Die Entwicklung entsprechender Methoden und Modelle soll zukünftig eine holistische Analyse und Bewertung von Maßnahmen der Mischwasserbehandlung unter Berücksichtigung immissionsbasierter Kriterien ermöglichen.
Ziele des Projektes sind:
Die Entwicklung eines Modellsystems zur Simulation der Auswirkungen von Mischwasserüberläufen auf langsam fließende bis stehende Gewässer (Berliner Gewässersituation) und die Analyse dieser Auswirkungen auf die Gewässergüte.
Die Entwicklung einer Methode zur immissionsbasierten Bewertung der Gewässerbelastung durch Mischwasserüberläufe.
Die Erprobung der Modellschnittstelle OpenMI zur Kopplung der Teilmodelle für das Entwässerungssystem und das natürliche Gewässer.
Publikationen
Eine Auswahl an Projekt-Publikationen ist über diesen LINK abrufbar.
