Hier erscheinen Neuigkeiten und Sie finden alle Artikel aus unserem mehrmals jährlich erscheinenden Newsletter. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

KWB in den Medien
02. Mai 2025

Projekt PROMISCES deckt PFAS-Belastung in Europa auf

in gwf Wasser | Abwasser (online)

PFAS gelten als gefährliche „Ewigkeitschemikalien“ – das EU-Projekt PROMISCES untersucht ihre Verbreitung und entwickelt Strategien zur Vermeidung. Dabei werden neue Methoden getestet, um Quellen zu identifizieren und Belastungen zu verringern. Erste Ergebnisse aus Berlin und anderen europäischen Regionen zeigen konkrete Handlungsoptionen auf.

Blogpost
30. April 2025

PFAS in Berlin und Europa

Die Ziele der Kreislaufwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen durch langlebige Chemikalien wie PFAS, die Umwelt und Gesundheit belasten. Das zu Ende gegangene EU-Green-Deal-Projekt PROMISCES untersuchte innovative Ansätze zur Identifizierung und Beseitigung dieser Schadstoffe.

Blogpost
30. April 2025

Neues Kapitel am KWB

Am KWB stehen zukunftsweisende Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für die Praxis im Mittelpunkt unseres Handelns. Um den steigenden Anforderungen im Bereich Wassermanagement gerecht zu werden, freuen wir uns, die Gründung unserer neuen Forschungsgruppe „Wasser & Risiko“ bekannt zu geben.

Blogpost
30. April 2025

Interview mit neuem Gruppenleiter Wolfgang Seis

Lesen Sie das Interview mit dem neuen Gruppenleiter Wolfgang Seis zur neu gegründeten Forschungsgruppe "Wasser & Risiko".

KWB in den Medien
09. April 2025

Kreislauf statt Knappheit: Wie Abwasser zur Ressource wird

in F&S Filtrieren und Separieren

Das KWB untersucht in einem Pilotprojekt in Dänemark, wie Abwasser aufbereitet und wiederverwendet werden kann und berücksichtigt dabei den gesamten Aufbereitungszyklus.

News
02. April 2025

Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement

Wasserknappheit ist ein drängendes globales Problem, von dem allein 2019 38 % der europäischen Bevölkerung betroffen waren. Aber was wäre, wenn wir industrielles Abwasser in eine wertvolle Ressource verwandeln könnten?

Blogpost
26. Februar 2025

Wasserwiederverwendung für eine klimaresiliente Zukunft - Neues Video im Projekt WaterMan

Das Projekt WaterMan zeigt in einem neuen Video, wie Wasserwiederverwendung Teil einer klimaresilienten Wasserwirtschaft werden kann.

News
04. Februar 2025

Validierung einer sicheren Wasserwiederverwendung: Die Kraft der Statistik nutzen

Unsere aktuelle Studie taucht tief in die komplexe Welt der Regelungen zur Wasserwiederverwendung ein und konzentriert sich auf eine entscheidende Frage: Wie können wir sicherstellen, dass Aufbereitungsanlagen die Leistungsziele erreichen, die notwendig sind, um Wasser bereitzustellen, das sicher genug für die landwirtschaftliche Nutzung ist?

Blogpost
13. Januar 2025

Innovatives Abwasserbehandlungssystem steigert Effizienz und Nachhaltigkeit

Ein neuartiger Ansatz für die Abwasserbehandlung wurde entwickelt, der Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern soll.

KWB in den Medien
01. Dezember 2024

Regenwasser als alternative Wasserressource im Ostseeraum

in: wwt wasserwirtschaft wassertechnik 11-12/24

Pia Schumann und Elisa Rose beschreiben im Special Regenwasser anhand von Anwendungsbeispielen Aktivitäten zur Wasserwiederverwendung im EU-Projekt WaterMan.

Möchten Sie die „{filename}“ {filesize} herunterladen?

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.