50. Berliner Wasserwerkstatt

Vor dem Hintergrund entscheidender Herausforderungen wie Klimawandel, Wasserkrisen, demografischer Wandel und alternde Infrastrukturen müssen Städte weltweit das Management ihrer Wassersysteme schrittweise verändern und resilienter gestalten. Wie können hier neue Technologien und digitale Anwendungen helfen?

Beiträge dazu entwickelt seit 2019 das vom KWB geleitete europäische Verbundprojekt Digital-Water.City (DWC). Hier werden digitale Lösungen für den Einsatz im Wassersektor neu- und weiterentwickelt, zusammen mit Betreiber:innen vor Ort in ganz Europa zur Anwendung gebracht und in der Praxis erprobt.

In der 50. Berliner Wasserwerkstatt möchten wir Ihnen das Projekt mit den bereits erzielten Resultaten vorstellen. Dabei richten wir den Blick besonders auf Berlin. Hier laufen in enger Zusammenarbeit mit den Berliner Wasserbetrieben mehrere Fallstudien.

Vorträge

  • Europaweite Untersuchungen zu den Einsatzmöglichkeiten von digitalen Anwendungen im
    Wassersektor: Projektübersicht DWC
    Dr. Hella Schwarzmüller, Dr. Nicolas Caradot, Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH

  • DWC in Berlin #1: Suche nach Falschanschlüssen in der Regenwasserkanalisation mit mobiler
    Sensorik und Datenanalyse
    Michel Gunkel, Berliner Wasserbetriebe

  • DWC in Berlin #2: Ein Blick ins Berliner Grundwasser – Einsatz von Augmented Reality zur
    Sichtbarmachung von unsichtbaren Prozessen
    Stephan Gensch, Vragments GmbH, Berlin

ModerationDr. Bodo Weigert, Kompetenzzentrum Wasser Berlin 

Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit Gästen
Das EU-Projekt DWC will als Innovationstreiber dafür sorgen, dass die im Projekt entwickelten digitalen Lösungen tatsächlich in wasserwirtschaftlichen Prozessen genutzt werden. Eine aktive Projektkommunikation zu Stakeholdern vor Ort ist der Schlüssel für den Erfolg. Lokale communities of practice (COP) bieten einen regelmäßigen Rahmen für den Austausch über bereits erzielte Ergebnisse und deren Überführung in die Praxis. Wir haben einige Fachleute aus diesem Personenkreis eingeladen, über den Mehrwert des Projekts für Berlin zu reflektieren.

  • Dr. Sebastian Hoppe, Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LaGeSo)

  • Matthias Rehfeld-Klein, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

  • Dr. Jürgen Varnhorn, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung

  • Hannes Lebert, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Moderation: Regina Gnirss, Berliner Wasserbetriebe

Die Veranstaltung wird über die Online-Plattform GotoWebinar durchgeführt.
Das vollständige Programm finden Sie unten im Download-Bereich.

Möchten Sie die „{filename}“ {filesize} herunterladen?

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.